Klassenvereinigung wird auf der „boot 2015“ ausstellen!

… aber auch auf der „boatFit 2015“ in Bremen wird die KV präsent sein. 

Wie kommt das? Spinnen die jetzt? Nein!!!

Ganz im Gegenteil: nachdem erst eine Absage aus Düsseldorf kam, bemühte sich der Vorstand um eine Alternative und wurde mit der boatFit in Bremen fündig. Hier wird dann Ende Februar vom 27.02.-01.03 ein komplett überholter Nissen-Riss gemeinsam mit der Fa. Bootswerft-Hoffmann aus Stemshorn am Dümmer als Renovierungsbeispiel ausgestellt.

Dann kam im November die erneute Anfrage der boot in Düsseldorf, man hätte jetzt doch einen Platz für uns und ob die KV denn nicht doch noch wollte?!

Da dem Vorstand aus Februar 2014 der Antrag der JHV vorlag, die boot in Ddf zu besetzen, wird dieser Beschluss nun umgesetzt. Wobei die Präsentation der Klassenvereinigung hier im Vordergrund stehen wird, natürlich auch mit einem repräsentativen Schiff!

Für die Ausstellungswoche in Düsseldorf vom 17.01.-25.01. sucht das Planungsteam um Thomas Rheinbold noch Standpersonal; bitte schreibt ihm oder ruft ihn an.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

 

Ein Diskussionsbeitrag zum Thema Yardstick

Wilhelm Beckmann fasst die Ergebnisse des Klassenabends in Ribnitz zusammen

 

Hier der Beitrag von W. Beckmann, der zum einen die Gesprächspunkte aus Ribnitz zusammenfasst, aber auch eigene Gedanken zum Thema Yardstick formuliert.  Klassenabend-Ribnitz-2014

 

Der Vollständigkeit halber  hier auch noch der Stand des Entwurfs zu den Yardstickberechnungen: Kriterien für geänderten YS V1.1

 

 

Ribnitz 2014 – oder: wie ich die Welt auf dem Bodden sah

Ein Bericht von Wilhelm Beckmann

Grundsätzlich ist für uns das 1. Mai-Wochenende für den Schloss-Cup Plön reserviert. Dieses Jahr besonders, hatte ich doch von einer Bewegung in der Klasse gehört, die froh macht: Jens Hucke baut einige neue Schiffe! Die wollte ich unbedingt auf der Piste vor dem Plöner Schloss sehen. Leider reichte die Zahl der Schiffe nicht, oder diese waren noch nicht fertig, jedenfalls wurde nichts aus Plön, dafür stieg meine Spannung auf das Ereignis in Ribnitz (mit zwei kurzen! i- ja nicht mit einem langen ie- aussprechen, das geht gar nicht, sagen die SCRler).

IMG_3805[1]

Recht ungestaut vom Ferienbeginn kamen wir im Hafen des SCR an, in Reih und Glied standen die 16er schon bereit zum Kranen, großes Hallo. Einige neue Gesichter, etliche junge Segler dabei.

Aha, Jens segelt nicht mit seinem Sohn, die 416 „Felino“ von Jörg Posny steuert er. Sven Düse mit Katrin Adloff auf einem hübschen hellgrauen 455, nagelneu mit Wanten aus Tauwerk, alles schick in grau und gut gefertigt, soso.

Die Tremmels vom Lake Neusiedl auch auf einem neuen Schiff, mir als altem Wally-Fan ein wenig zu viel Strippen kreuz und quer im neuen Modell.

IMG_3787[1]

Auch die anderen und altbekannten Schiffe ließen sich gut anschauen, Hilmar´s „Yucca“, Martin´s „St. Maria“ und wer sonst noch da war. Besonders gefreut habe ich mich über Maria Sommer, die sich, so hoffe ich, in ihrer schweren Zeit in der Familie der 16er aufgehoben fühlt. Und so sind es doch noch 16 16er, die hier segeln wollen. Das ist doch erfreulich.

Steuermanns-Besprechung: Carsten Clauser und der Wettfahrtleiter verkünden den 1. Start für 14.30! Das ist ja nach der Mittagspause! Dass es die gesamten Wettfahrttage bei dieser Startzeit bleiben sollten, konnten nur die Eingeweihten ahnen; wie wohltuend für uns Segler des älteren Semesters! Ob Philipp das als Anregung für den Ammersee mitnimmt?

Alle sind aufgeregt, als es dann aufs Wasser geht, die I oder die II aufziehen, oder sogar die kleine Fock? Es schaut nach Wind aus, alle gehen auf Nummer sicher und wählen die Nummer kleiner. Man sieht gleich, wer gut starten kann, wir sind es nicht!

zum Weiterlesen….. nächste Zeile klicken ->

Weiter