Zum Saisonauftakt

Liebe Mitglieder/innen der Klassenvereinigung der 16-qm-Jollenkreuzer e.V.,

Liebe Freunde & Fans des 16er-Jollenkreuzers,

wir wünschen Euch allen und Euren Familien einen guten Start in das Jahr 2025 und möchten Euch schon langsam auf die kommende Segelsaison einstimmen.

Unter dem Menuepunkt Regatten 2025  sind die Regatta- & Fahrtensegeltermine für den 16er-Jollenkreuzer in der Segelsaison 2025 aufgeführt.

Wir haben auch die Regatten in Österreich für eine optimale Übersicht und Planung mit aufgenommen.

Es fällt sicherlich auf, dass der bisherige Saisonauftakt mit dem „Schloßcup“ in Plön nicht mehr angeboten wird, aber wir mussten leider in den letzten Jahren immer wieder feststellen, dass Ende April noch zu viele Boote im Winterlager und die Besatzungen im Winterschlaf waren.

Daher ist jetzt, Anfang Mai 2025, die Sechs-Seen-Platte in Duisburg der Treffpunkt für die 1. Regatta der Saison! Aufgrund der mittlerweile klassischen 16er-Flotte mit zahlreichen Classic-Boats in Duisburg sollen bitte auch nur Classic-Boats mitsegeln.

Der Saisonhöhepunkt wird sicherlich das Segel-Event mit DB und Euro-Cup Anfang August auf dem Saaler Bodden bei Ribnitz-Damgarten sein.

Zum Abschluß der Segelsaison besteht die Teilnahme an „Blaue Band“ YS-Regatten an der Schlei und auf dem Schweriner See.

Zu allen Regatten & Veranstaltungen werden noch Details, Infos und Ausschreibungen erstellt und veröffentlicht.

Wir hoffen doch sehr, Euch eine attraktive Segelsaison 2025 offerieren zu können und würden uns sehr freuen, Euch beim Regatta- und Tourensegeln auf all diesen wunderbaren Segelrevieren begrüßen zu dürfen!

Wir möchten uns schon jetzt bei allen Ehrenamtlichen und Aktiven herzlich bedanken, ohne Euch wären die Durchführungen von Regatten und Segelevents nicht möglich!

Wir wünschen allen Freunden & Fans des 16er-JK ́s einen „Guten Start in die Segelsaison 2025“!

Viele Grüße vom Gr. Plöner See

Jens Hucke

Regattaobmann der Klassenvereinigung der 16-qm-Jollenkreuzer e.V.
und
Sven Düsener
Vorsitzender der Klassenvereinigung der 16-qm-Jollenkreuzer e.V.

 

Euro-Cup 2024 fiel der Flaute zum Opfer

Am Vorabend eröffnete der Schirmherr und Bürgermeister von Eching, Siegfried Luge, die Veranstaltung.
19 Crews hatten gemeldet, davon 4 Teams aus Österreich.
Euro-Eroeffnung

Aufgrund der Wetterlage und Windvorhersage, spekulierte der Wettfahrtleiter Philip Karlstetter auf Südwind. Die 19 Crews erklärten sich einverstanden entgegen der Ausschreibung schon um 7 Uhr zu starten. Es kamen zwei Wettfahrten zustande. Danach und auch an den weiteren Tagen war entweder kein Wind oder zu sehr drehend. Der Ammersee zeigte sich leider von seiner nicht so guten Seite.
Mit nur zwei Wettfahrten konnten die Pokale nicht verteilt werden und es gab nur die Erinnerungspreise.
Trotzdem waren die Crews wieder von der Gastfreundschaft und Verpflegung beim ESC begeistert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Euro_Siegerehrung

Die Gesamtwertung der zwei Wettfahrten findet ihr im manage2sail.

Den ersten Platz belegte Jens Hucke mit Vorschoterin Stefanie Mroß von der Ascheberger Seglergemeinschaft.
Stefanie bekam auch den begehrten Vorschoter-Preis verliehen, das gelbe T-Shirt.
Euro_Platz1

Den zweiten Platz belegte Sven Düsener mit Vorschoter Sepp Hammerlindl.
Euro_Platz2

Den dritten Platz belegte Bernd Tremmel mit Vorschoter Werner Tremmel.
Euro_Platz3

„Gerhard-Höppner“-Gedächtnispreis

Am 16./17. Juni fand die Vorregatta zum Euro-Cup 2024 in Eching am Ammersee beim
Echinger Segelclub statt. 17 Boote hatten gemeldet. Leider lies uns am ersten
Wettfahrttag der Wind im Stich. Es kam keine Wettfahrt zustande.
Hoeppner_Tag1_Flaute

Am zweiten Wettfahrttag ging es gleich morgens aufs Wasser und kurz nach 10 Uhr
konnte die erste Wettfahrt gestartet werden. Die Wettfahrt konnte mit zwei Runden
bei leichtem Wind gesegelt werden. Danach lies der Wind nach und drehte in
verschiedene Richtungen. Der Wettfahrtleiter Philipp Karlstetter versuchte mehrfach
eine Bahn zu legen, aber es klappte leider nicht mehr. Der Wind war zu instabil.
Somit blieb es bei der einen Wettfahrt, die Bernd Tremmel mit Vorschoter Werner
Tremmel vom Yachtclub Mörbisch gewann. Hoeppner_Platz1

Den zweiten Platz belegten Jens Hucke mit Vorschoterin Steffanie Mroß von der
Ascheberger Seglergemeinschaft.
Hoeppner_Platz2

Den dritten Stockerlplatz belegten Peter Czajka mit Vorschoter Helmut Tremmel,
ebenfalls vom Yachtclub Mörbisch.

Hoeppner_Platz3

Unter den drei Klassik-Booten  wurde die B-Wertung ausgesegelt.
Es gewann Michael Widenmayer vom Echinger Segelclub.
Hoeppner_Sieger_B-Wertung

Die Ergebnisliste findet ihr im manage2sail

Die 16er sind eine sehr tolerante Klasse, sogar 4-pfotige Schotten sind erlaubt.
Hoeppner_Elvis_4pfotigerSchotte